Hotels auf Palawan mit Bilder und Reisetipps

Reisetipps, wie man auf der Insel Palawan das beste Hotel, Resort oder sonstige Übernachtungsmöglichkeiten finden kann. Mit Bilder der Resorts, in denen wir selber übernachtet haben. Dann folgen auch noch die eigenen Hotelbewertungen.

Hotels suche bei meiner Reise nach Palawan

Als meine Freunde sagten, sie wollen nach Palawan, da dachte ich, was soll das denn für ein Land sein, das kannte ich noch nicht. Wir wollten nämlich zu viert auf die Insel Palawan reisen und den Urlaub gemeinsam verbringen. So dachten wir, dass die Reisen über die Insel billiger sei, man können sich die Kosten teilen, zum Beispiel für den Transport.

Zudem erschien es uns auch sicherer zu sein, als wenn man nur zu zweit durch den Urwald wandert. Natürlich kann man so eine Reise auf eine Insel, wo es fast nur Urwald gibt nicht unvorbereitet machen.

Unsere Freunde, die hatten sich schon vor dieser Reise einen guten Reiseführer dafür gekauft. Im Internet nach zuschauen, welches Hotel man da buchen könne, das kam uns nicht in den Sinn.

Da die Anreise nach Palawan von Deutschland aus über die Hauptstadt der Philippinen, Manila auf der Insel Luzon erfolgt ist, mussten wir zuerst einmal schauen, das wir für die ersten Nächte ein Hotel in Manila finden, wo wir uns erst mal ein paar Tage akklimatisieren wollten. Und dafür haben wir uns eben auch noch einen anderen Reiseführer gekauft. Zudem konnten wir vier, nicht an demselben Tag nach Manila anreisen.

Das Hotel in Manila, das heißt Town House, dort haben wir auf der Hinreise ein paar Tage übernachtet und gewartet, bis unsere Freunde aus Deutschland auch dort eintrafen. Dann sind wir weiter bis auf die Insel Palawan gereist. Die Anreise da kann ich Ihnen auch noch was gutes erzählen, doch das mache ich lieber auf einer anderen Seite.

Auf der Insel Palawan, da hatten wir natürlich auch schon ein Hotel ins Auge gefasst, das in dem Reiseführer ziemlich gut weg gekommen ist. Das ist eine Empfehlung von dem Hotel in der Hauptstadt von Palawan in Puerto Princesa in dem Reiseführer, so las sich das ganz ansprechend auf uns und nicht zu teuer.

Und von Puerto Princesa, da sind wir dann weiter über die Insel getingelt. Die Resorts oder Hotels, die wir uns dann aussuchten, da konnte man sich vor der Buchung die Hotelzimmer oder Unterkünfte erst einmal ansehen, bevor man sich zu einer Buchung entschied.

So konnten wir sicher gehen, immer das für uns angemessene Hotel in Palawan zu bekommen. Und da gab es sehr schöne Hotels, so wie wir uns das in unseren Reiseträumen schon vorgestellt hatten. Doch es ist nicht alles Gold was glänzt. Auf den Philippinen und insbesondere der Insel Palawan, da gibt es viele Stechmücken.

Und wer da empfindlich ist, dem würde ich nicht raten auf die Insel Palawan zu reisen. Gut, wir hatten ja unser eigenes Moskitonetz von Deutschland mit auf die Insel Palawan gebracht. Es gibt zwar schon Netze in den jeweiligen Hotels, doch die haben oft irgendwelche Löcher, wo die zielstrebigen Viecher immer durchzukommen scheinen.

Auf den folgenden Reiseberichten mit den vielen Bildern der Tiere auf der Insel Palawan und dem Trekking, da erfahren Sie zu den jeweiligen Orten, in welchen Hotels wir übernachtet haben und in welchen Hotels wir bei der nächsten Reise nach Palawan gerne übernachten wollen.

Somit kann Ihnen diese Seite genauso gut wie andere, die es bereits im Web gibt, hilfreich bei der Suche nach einem für Sie geeigneten Hotel oder Resort beiseite stehen.

Eines sei noch gesagt, wir übernachten am liebsten in Hotels auf Palawan, die etwas abgelegen sind. Hotels oder Resorts, wo die Hütten mit Stroh bedeckt sind, geräumig mit eigenem Bad und einer Veranda, das sind bei uns die beliebtesten Hotels auf der Insel Palawan und die gibt es auch.

Einige der Hoteliers auf der Insel, die sind in fast jedem Reiseführer erwähnt und dort haben wir uns die Cottages gemietet. In manchem Resort, da waren wir schon etwas länger und können so davon genau mit Bilder berichten.

El Nido das Paradies im Norden der Insel Palawan, mit schönen Buchten, Glas klarem Wasser, zum Tauchen schnorcheln und dem Übernachten in den Strandhütten, die mit Strohdächern vor Regen oder Sonne schützen sollen, das ist der Inbegriff für uns wenn wir nach Palawan reisen wollen.

Soeben war ich an meinem Briefkasten, und was sehe ich einen Brief mit einer ganz großen Schlagzeile: Tatort Indonesien, Deutsche Gelder zerstören Indonesiens Urwald, heißt es da.

Das wird bestimmt auch bald auf der Insel Palawan passieren, wenn man da nicht drauf achtet, das man dort auch noch den Urwald rodet und Plantagen von Palmen anbaut, zur Gewinnung von Palmöl für den Biokraftstoff, damit wir weiterhin spazieren fahren können. Was soll man da machen?

Dieses mal nicht nur für den Biosprit, da geht es um Produkte der Süßigkeiten und Kosmetikindustrie. Dafür wird das Palmöl verwendet. In Cremes, Waschmittel, Schokolade. Und dafür gibt es bald keine Orang-Utans mehr, weil deren Lebensraum abgeholzt wird.